Stellenausschreibung für eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vorarbeiterfunktion für den Bauhof

Stellenausschreibung Bauhof Stadt Niebüll

Stellenausschreibung Bauhof Stadt Niebüll Dezember 2024

Stadt Niebüll
Der Bürgermeister
 

Stellenausschreibung
 

Die Stadt Niebüll sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bauhof der Stadt Niebüll


eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vorarbeiterfunktion.


Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit von 39,00 Stunden.
 

Stellenaussschreibung als PDF


Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
• Führung der Bauhofkolonne
• Instandhaltung sämtlicher Anlagen, Gebäude, Straßen und öffentlicher Verkehrsflächen;
wiederkehrende Arbeiten im Straßen-und Entwässerungsbereich
• Ausführung von verkehrsrechtlichen Anordnungen (Absperr- und Beschilderungsmaßnahmen)
• Unterstützung bei städtischen Veranstaltungen
• Durchführung des Winterdienstes
• Pflege- und Unterhaltungsarbeiten im städtischen Grünflächen- und Liegenschaftsbereich;
Straßenreinigung
• alle sonstigen Aufgabenstellungen eines kommunalen Bauhofes

Erwartet wird:
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen
anerkannten Ausbildungsberuf
• Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
• Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
• Führerschein Klasse B, wünschenswert Führerschein Klasse C/CE oder die Bereitschaft
diesen zu erwerben
• die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit, z.B. im Rahmen der Leistung
des Winterdienstes (auch Rufbereitschaft)
Aus betriebstechnischen Gründen muss der Wohnsitz, spätestens bei Einstellung, in Niebüll bzw.
innerhalb einer Entfernung von 30 Minuten zur Arbeitsstätte (Bauhof) haben.


Geboten wird:
• ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten
und motivierten Team
• eine intensive Einarbeitung
• gute Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich dienstfrei am 24.12. und am 31.12.
• die Bezahlung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD/VKA, zzgl. Vorarbeiterzulage
• eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und
der Länder (VBL)
• Zuschuss zum Jobticket oder E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
• EGYM-Wellpass im Rahmen des Gesundheitsmanagements
• jährliche Jahressonderzahlung
• vermögenswirksame Leistungen

Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX), des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
(AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst
(GstG) werden berücksichtigt.

Ansprechpartner*innen:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Johannsen, Leiter des Bauhofes Niebüll, unter
der Telefonnummer 04661/9056590 oder 0174/3134196 zur Verfügung.
Allgemeine Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Ihnen Frau Sievers, Fachbereich 1, Sachgebiet
Personal/Organisation, unter der Telefonnummer 04661/601-137.

Bewerbungsunterlagen:
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt
werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen
und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer eingereichten Unterlagen
wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten
Rückumschlag bei.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw.
Reisekosten zu Vorstellungs- / Auswahlgesprächen nicht erstattet werden.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive
▪ Bewerbungsanschreiben,
▪ tabellarischem Lebenslauf,
▪ Zeugnissen/Nachweisen zu den genannten Anforderungen,
▪ einer Auflistung Ihrer absolvierten Fortbildungen
richten Sie bitte bis zum 12.01.2025 direkt über das Online Stellenportal des Amtes Südtondern
oder per Post an das

Amt Südtondern
Fachbereich 1
Sachgebiet Personal/Organisation „Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vorarbeiterfunktion Bauhof
Niebüll“
Marktstraße 12
25899 Niebüll

Bei Angabe einer Mailadresse erfolgt die Kommunikation zum Verfahren per Mail.