Familien und Kinder bei diversen Outdoor-Aktivitäten im Rahmen des Kinderfestes am friesischen Museum im Niebüll.

Das Kultur- und Freizeitangebot in Niebüll

In Niebüll gibt es ein reichhaltiges Kulturangebot, dass viele Interessen bedient und Niebüll zu einem lohnenswerten Besuchsziel macht.

Zunächst gibt es die drei Niebüller Museen. Das Richard Haizmann Museum für Moderne Kunst, das Naturkundemuseum und das Friesenmuseum mit ihren Angeboten in der Dauerausstellung, den Sonderausstellungen und weiteren Angeboten wie etwa einer Kindermalschule oder Exkursionen.

Das Logo des SH Landestheater & Sinfonieorchesters.

Das Theaterangebot in Niebüll

Das Schleswig-Holsteinisches Landestheater und "Die Bühne Niebüll" bilden gemeinsam das Theaterangebot in der Stadt.

Die Stadthalle Niebüll ist der Spielort für Südtondern. Im Niebüll-Abo enthalten sind neben den Aufführungen vor Ort auch Theaterfahrten nach Flensburg. Darüber hinaus spielt das Landestheater in jedem Jahr ein Kinderstück zur Weihnachtszeit in Niebüll.

Mit einem preisgünstigen Abonnement für die ganze Spielzeit haben Sie in jeder Vorstellung Ihren Lieblingsplatz! Dies können Sie – ebenso wie Einzelkarten im freien Verkauf – in Ihrer Vorverkaufsstelle vor Ort, in der Bücherstube Leu, Hauptstraße 48 in Niebüll, erwerben. Nähere Informationen zu den Angeboten der laufenden oder kommenden Spielzeit, Beschreibungen der Stücke und viele interessante Informationen rund um unser Landestheater finden Sie im Internet.

Drei gemalte Bilder hängen im Rahmen des Kultur Angebots der Stadt Niebüll an der Wand. Unter den Bildern hängen Kopfhörer, die ebenfalls an der Wand befestigt sind.

Ausstellungen

Die Stadtbücherei Niebüll veranstaltet im Jahr viele interessante Ausstellungen und Lesungen, unter anderem ist das deutsch-dänische litteraturfest.nu regelmäßig zu Gast in Niebüll.

Das Logo des Kunstverein Niebüll e.v.

Kunstverein Niebüll e.V.

Der Kunstverein Niebüll ist im Herbst 1985 von einer Gruppe Kunstinteressierter gegründet worden. Der Vorstand setzt sich aus Fachleuten und Laien zusammen, für die Nordfriesland zur Wahlheimat geworden ist. Der Kunstverein veranstaltet jeweils im Winterhalbjahr zwei Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in den Räumen des Richard-Haizmann Museums für moderne Kunst in Niebüll.
Unser Anliegen ist es, in der Region Nordfriesland gute zeitgenössische Kunst öffentlich zugänglich zu machen und der Allgemeinheit näherzubringen: Kunst an die Peripherie des Landes! Dies versuchen wir einerseits durch Ausstellungen von Arbeiten international anerkannter KünstlerInnen zu verwirklichen. Ebenso wichtig ist es uns andererseits Arbeiten von jungen noch unbekannten KünstlerInnen auszustellen, deren Kunst uns überzeugt und die wir als wegweisend für die zeitgenössische Kunst und die weitere Kunstentwicklung einschätzen. 

Wir wollen Interesse und Verständnis für die bildende Kunst, insbesondere neuere Strömungen wecken und dazu anregen, sich mit dieser Kunst auseinanderzusetzen. Um diese Auseinandersetzung in Gang zu bringen und zu fördern, geben wir in begleitenden Veranstaltungen tiefere Einblicke in die Arbeit der Künstler bzw. in verschiedene Kunstströmungen. Seit jüngster Zeit finden etwa vierteljährlich Kunstgespräche zu einem bestimmten Thema statt.

Kunstverein Niebüll e.V.
Vorsitzende Erika Spaude
Süder Gath 34
25899 Niebüll

Musik und Kultur

Lehrreiches und Informatives bieten sowohl die Sektion Südtondern der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein mit ihrem Jahresvortragsprogramm als auch die Volkshochschule Niebüll an.

Viel Musik wird in der Stadt geboten. Kultur von Unten wird auf der Offenen Bühne im Niebüller Ratskeller geboten. Belebt wird diese Szene durch lokale Bands wie  Land in Sicht, Roast Apple oder Rosemary in the Sky. Daneben ist Niebüll immer wieder auch Spielort des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Folk Baltica.

Die Stadt Niebüll selbst mit ihrem Stadtmarketing, das Amt Südtondern, die Schulen und Kirchen tragen ebenso zum Kultur- und Freizeitangebot bei wie die vielen Vereine und Einrichtungen der Stadt und der Region. Zu nennen ist hier das Friesisch Historische Treyben an der Niebüller Badewehle. 

Ein Foto von mehreren Personen, die beim Ambossrennen in Niebüll über Baumstämme klettern.

Sport und Bewegung

Auch sportlich gesehen hat Niebüll viele Möglichkeiten zu bieten. Das Hallenbad und das Naturfreibad Wehle laden ganzjährig zum Wasser- und Schwimmspaß ein. Kegelbahnen, Tennisplätze, Tennishallen, Squash-Anlagen, Reiterhallen, der Skaterpark, alle Sportanlagen für die klassischen Breitensportarten sowie ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz plus Nordic-Walking-Park mit 40 km Strecke auf sechs Routen bieten Vielfalt für die aktive Freizeit an Land. Auf für Ausdauersportler bietet Niebüll Möglichkeiten, sich einmal richtig auszupowern. Dies sind der After-Work Triathlon und das Ambossrennen.
Freunde des Golfsports finden in ca. 15 km Entfernung in landschaftlich schön gelegener Umgebung am Rande des Langenberger Forstes einen vorbildlichen 18-Loch-Golfplatz. Weitere Plätze auf dem Festland befinden sich in Husum und in Dänemark in relativer Nähe zur Grenze. 
Und nicht zuletzt unterhält die Stadt Niebüll an die 20 Spiel- und Bolzplätze sowie einen Mehrgenerationenplatz.

Der belebte Wochenmarkt in Niebüll bei wolkigem Himmel.

Niebüller Wochenmarkt

Der Niebüller Wochenmarkt auf dem Rathausplatz ist jeden Sonnabend von 8 bis 12.30 Uhr der Treffpunkt für alle Niebüllerinnen und Niebüller. Es gibt leckere, Saisonfrische Ware - Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch, Fisch, Eier, Käse. Qualität, Vielfalt und Frische sind die Gründe für das Vertrauen der Kunden in den Wochenmarkt. Unsere Marktbeschicker freuen sich auf ihre Besucher und geben zu ihren Produkten gerne Auskunft über Herkunft und Produktion. Mitunter kann man sich auch über Tipps zur Weiterverarbeitung und Saison-aktuelle Rezepte freuen. Der persönliche Kontakt zum Kunden steht hier im Vordergrund.

Marmelade, Honig, Backwaren, Hundefutter, kleine Wohnaccessoires  sowie ein Stand mit Kinderspielzeug, ein Woll-Stand und gelegentlich Bekleidungswaren runden das Angebot ab und locken die Besucher das ganze Jahr über in die Innenstadt.

Hier trifft man sich zum netten Klönschnack auf einen Kaffee und tauscht die aktuellen Neuigkeiten aus - Stadtgespräch auf Niebüller Art.

Einkaufen von Mensch zu Mensch

Wochen- und Bauernmärkte an Nordfrieslands Küste

  • Montag: Tönning, an der Kirche
  • Dienstag: Garding, an der Kirche
  • Mittwoch: St. Peter, Marktplatz & Süderlügum
  • Donnerstag: Risum-Lindholm, auf dem Aldi-Parkplatz; Husum, Tine-Brunnen
  • Freitag: Leck, Kirchplatz; Bredstedt, Marktplatz
  • Sonnabend: Niebüll, Rathausplatz
Foto des Mehrgenerationenplatzes mit einem Klettergerüst und Schaukeln in Niebüll.

Gut zu wissen

Der hohe Kultur- und Freizeitwert der Stadt Niebüll ergibt sich aber auch aufgrund der günstigen Lage zur Nordseeküste und damit auch zu den Inseln Amrum, Föhr und Sylt sowie den Halligen im Weltnaturerbe Wattenmeer. Aber auch Dänemark, Flensburg und selbst die Metropolregion Hamburg sind durch beste Bus- und Bahnverbindungen zu jeder Tageszeit erreichbar. 

Für all die, die sich das Kulturangebot nicht leisten können, gibt es die Kulturtafel Südtondern. Diese vermittelt von Kulturveranstaltern gespendete Karten an Erwachsene mit geringem Einkommen aus dem Amtsbereich Südtondern. Die Anmeldung erfolgt beim Kulturbüro Niebüll.