Stadt Niebüll verlängert Nationalpark-Partnerschaft

Nationalpark Mobil auf dem Niebüller Rathausplatz

Das Nationalpark Mobil war auf dem Niebüller Rathausplatz zu Gast.

Gute Nachricht zum Jahresende: die Stadt Niebüll ist für weitere drei Jahre Nationalpark-Partnerkommune. Seit 2018 ist die Stadt Niebüll Nationalpark-Partner und dokumentiert mit der Auszeichnung ihre Verbundenheit zum Weltnaturerbe Wattenmeer und ihren Einsatz zum Schutz dieses einzigartigen Natur- und Kulturraums. Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ist seit dem 01.10.1985 Nationalpark. Der Nationalpark Wattenmeer ist Lebensraum von etwa 3.200 Tierarten, von denen rund 250 nur in den Salzwiesen des Wattenmeeres vorkommen.

Neben der Stadt gibt es in Niebüll noch die Gemeinschaftsschule Niebüll als NationalparkSchule sowie vier weitere Nationalpark-Partner. Dies sind die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH – neg, das Naturkundemuseum, das Hotel Landhafen und der Natur- und Wattführer Ohle thor Straten. Diese Auflistung zeigt auch schon, wie vielfältig die 187 Mitglieder große Gemeinschaft der Nationalpark-Partner ist. Die Bandbreite der Partner reicht dabei von Beherbergung und Gastronomie bis Reedereien, von Wattführer:innen bis Tourismusorganisationen und Kommunen, von Bio-Direktvermarktern bis Museen.

Um weiterhin Nationalpark-Partner zu sein, musste die Stadt Niebüll ihre Aktivitäten in einem Umwelt-Check prüfen lassen. Der Umwelt-Check wird vom NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa im Auftrag der Nationalparkverwaltung durchgeführt und umfasst die Kriterien Ressourcenschonung in den Bereich Wasser, Energie und Klima, Abfall und Umweltschonende Mobilität sowie Regionale Wirtschaftskreisläufe und nachhaltige Produkte. Die Stadt Niebüll wurde im Umwelt-Check als sehr gut bewertet.

Die Partner der Nationalparks sind Botschafter des Nationalpark-Ziels „Natur Natur sein lassen“. Indem sie hochwertige Produkte aus der Region anbieten sowie umweltfreundlich und nachhaltig wirtschaften, trägt jeder einzelne Partnerbetrieb zum Schutz und Erhalt des Wattenmeeres bei. Ziel ist es, eine nachhaltige Entwicklung im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu etablieren, die sowohl dem Naturschutz als auch der Region und dem Tourismus Rechnung trägt. Mit ihrem Engagement sensibilisieren Nationalpark-Partner Gäste und Einheimische für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Wattenmeer-Region. Dabei stehen sie für gelebte Regionalität, Qualität, Authentizität, umweltfreundliches Wirtschaften und soziales Engagement.