29.01.2022 bis 26.03.2022
Eröffnung am 29. Januar 2022 um 12.00 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Wilfried Bockholt
Einführung: Dr. Thomas Gädeke
Öffnungszeiten:
mo, di, do,fr 9.30 - 13.00 h, 15.00 - 18.00 h
sa 10.00 - 12.00 h ...
weiterlesen
Seiteninhalt
Suchergebnis (14 Veranstaltungen)
08.03.2022
Mit Hilfe einer alten Duschwanne oder einem Stück Silofolie entsteht ein dauerfeuchter Lebensraum, der für Amphibien und Insekten Brut- und Jagdgebiet ist. Mit etwas mehr Aufwand wachsen essbare und heilsame Pflanzen darin.
Viel Geld muss das nicht kosten, alle in der Vortragsserie vorgestellten Projekte sind in ihrer Basisversion für unter 50€ realisierbar. Wer mehr Aufwand betreiben möchte, erfährt aber auch, durch welche Erweiterungen Mensch und Natur zusätzlich profitieren können.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln: 2G plus Maske ...
weiterlesen
12.03.2022
Am 11. März 2023 führen die Stadt Niebüll und der Verschönerungsverein Niebüll e.V. den diesjährigen Frühjahrsputz der landesweiten Aktion »Sauberes Schleswig-Holstein« durch. Unter dem Motto »Schnapp den Müll, Niebüll!« lädt Niebüll ihre Einwohnerinnen und Einwohner zum Müllsammeln im Stadtgebiet und in den Wohngebieten ein. »Umweltschutz fängt nach wie vor vor der eigenen Haustür an!« - Aktiv gegen Vermüllung, vorbildlich für andere! Nach den vielen Februar-Stürmen werden alle Sammlerinnen und Sammler sicherlich im gesamten Stadtgebiet fündig werden.
Wer an der Müllsammelaktion teilnehmen möchte kann sich bis zum 09..März 2023 und stadtmarketing@stadt-niebuell.de anmelden. Am Freitag, 11. März wird die Stadt Niebüll gerne wieder Zangen, Handschuhe und Müllsäcke bereitstellen und ausliefern, so dass alle Teilnehmenden sich selbst einteilen können, wann sie losziehen möchten. Bei der Anmeldung werden die Kontaktdaten und die Anzahl Mitsammelnden benötigt.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und der Stadtgärtnerei übernehmen das Einsammeln der Müllsäcke und die Abfuhr im Stadtgebiet. Die Müllsäcke dürfen aber auch gerne auf den Rathausplatz mitgebracht werden, denn, am Samstag, den 12. März gibt es für alle Beteiligten nach zweijähriger Pause als Dankeschön nun wieder einen gemeinsamen Imbiss auf dem Rathausplatz. Ab 15.30 Uhr steht Familie Griesbach mit einem warmen Imbiss und Getränken bereit. Um 16.00 Uhr verlosen das Stadtmarketing und der Verschönerungsverein Niebüll dann wieder unter allen Teilnehmenden einige Preise und auch die originellsten Fundstücke werden prämiert. ...
weiterlesen
15.03.2022 bis 16.03.2022
Die Volkshochschulen Leck und Husum machen Bürgerinnen und Bürger der Region »klimafit«:
Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune engagierte und informierte Bürgerinnen und Bürger.
Mit dem Kursmodell "klimafit" bieten die Volkshochschulen Leck und Husum Interessierten aus Nordfriesland die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut zu machen. Der Fokus der beiden 6-teiligen Kurse liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in der Region verursacht. Darüber hinaus wollen die Kurse Anregungen geben zum gemeinsamen Handeln für Klimaschutz und zur Klimaanpassung im persönlichen Umfeld. Die Kurse werden fachkundig geleitet. Eingebunden werden außerdem Akteure aus der Region
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, Das Kursmodell läuft an vielen Volkshochschulen in
Deutschland. Gefördert werden die beiden Kurse in Leck und Husum durch den Kreis
Nordfriesland, die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Klimafit-Kurs in Leck: Klimafit-Kurs in Husum
Kursbeginn:
Dienstag, 15.03.2022, ab 18 Uhr
Kursbeginn:
Mittwoch, 16.03.2022, ab 18 Uhr
Kursgebühr:
20 Euro
Kursgebühr:
20 Euro
Mehr Informationen und Anmeldung:
www.vhs-leck.de
Mehr Informationen und Anmeldung:
www.vhs-husum.de
Ansprechpartnerin:
Dr. Herle Forbrich: Tel. 04662/4539,
leitung@vhs-leck.de
Ansprechpartner:
Ascan Dieffenbach: Tel. 04841/835990,
dieffenbach@vhs-husum.de ...
weiterlesen
15.03.2022
Bereits auf wenigen Quadratmetern kann mit bestimmten Sträuchern ein attraktives kleines Vogelschutzgebiet geschaffen werden. Es kann mit Futterstellen und Nisthilfen ergänzt werden und liefert auch mal ein Glas Marmelade und Salatkräuter für seine Besitzer.
Viel Geld muss das nicht kosten, alle in der Vortragsserie vorgestellten Projekte sind in ihrer Basisversion für unter 50€ realisierbar. Wer mehr Aufwand betreiben möchte, erfährt aber auch, durch welche Erweiterungen Mensch und Natur zusätzlich profitieren können.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. ...
weiterlesen
18.03.2022 bis 04.06.2022
René Schoemakers. Malerei - Volker Tiemann. Plastiken und Zeichnungen - Cora Korte. Malerei und Objekte - Fabian Vogler. Plastiken ...
weiterlesen
22.03.2022
Hummeln brauchen bestimmte Nektarpflanzen und geschützte Bruträume für ihre, nur im Sommer existierenden, Kleinstaaten. Mit ein paar Steinen und kaputten Blumentöpfen sowie einer Auswahl beliebter Hummelpflanzen ist das Hummelparadies an einen Nachmittag gebaut.
Viel Geld muss das nicht kosten, alle in der Vortragsserie vorgestellten Projekte sind in ihrer Basisversion für unter 50€ realisierbar. Wer mehr Aufwand betreiben möchte, erfährt aber auch, durch welche Erweiterungen Mensch und Natur zusätzlich profitieren können.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. ...
weiterlesen
29.03.2022
Für die schönsten unter den Insekten entsteht aus einer oder mehreren Mörtelbaljen,etwas Bauschutt, einem Strauch und bestimmten Pflanzen ein attraktives Kleinbiotop das sowohl tagsüber als auch nachts gut besucht wird. Mit etwas mehr Aufwand können Nisthilfen für Tag- und Nachtfalter integriert werden.
Viel Geld muss das nicht kosten, alle in der Vortragsserie vorgestellten Projekte sind in ihrer Basisversion für unter 50€ realisierbar. Wer mehr Aufwand betreiben möchte, erfährt aber auch, durch welche Erweiterungen Mensch und Natur zusätzlich profitieren können.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. ...
weiterlesen
Seite: 1